FAQ

Hier finden Sie Fragen und Antworten zur Energiegenossenschaft Luzern.

Aktuell gibt es kein Eintrittsgeld. Eine Mehrheit der Genossenschafter*innen kann an der Generalversammlung jederzeit eines einführen. Das Eintrittsgeld würde dazu dienen, die Administrationsaufwände beim Eintritt zu decken.

Da der administrative Aufwand innerhalb der Genossenschaft möglichst tief gehalten werden soll, wurde ein vernünftiges Verhältnis zwischen Aufwand und Anteilscheinkapital gewählt

Eine Revision ist mit erheblichen Kosten und Aufwand verbunden. Wir möchten die Administrationskosten zumindest in der Anfangsphase möglichst gering halten, um die Einnahmen in neue Projekte investieren zu können. Wir werden die Rechnung an der Generalversammlung offen legen. Jeder Genossenschafter hat zudem das Recht eine Revision zu verlangen (gemäss Statuten).

Wie Anteilscheine der egl bei der Steuererklaerung deklarieren angegeben werden

Bei der Generalversammlung 2021 wurde entschieden, dass die Anteilscheine der EGL verzinst werden. Die Höhe des Zinssatzes wird jährlich bei der GV vom Vorstand vorgeschlagen und durch die Mitglieder festgelegt. Bisher beträgt der Zinsatz 0.5 Prozent, also CHF 5 pro Anteilsschein und Jahr. Um den administrativen Aufwand möglichst gering zu halten, zahlen wir die Zinsen kummuliert aus, sobald 5 Prozent, also beim aktuellen Zinssatz CHF 50 erreicht wurden.

Der Herkunftsnachweis zeigt auf, aus welchem Kraftwerk und aus welcher Energiequelle der Strom stammt. Für die ersten Jahre ist innerhalb der Energiegenossenschaft Luzern noch keine Ausschüttung oder Weitergabe des Herkunftsnachweis für erneuerbar produzierten Strom an die Mitglieder vorgesehen. Wir streben ein organisches Wachstum an und wollen den Ertrag aus der Anlage so weit wie möglich zurückstellen und damit in den nächsten Jahren nach der ersten Anlage wiederum neue Anlagen projektieren.

Die Energiegenossenschaft Luzern lässt prinzipiell den Projektpartner für die technische Realisierung offen, sodass ein freier Wettbewerb besteht. Tritt jemand mit einer Idee/Konzept für eine Anlage zur Erzeugung/Speicherung von erneuerbarer Energie an die Energiegenossenschaft Luzern heran, berücksichtigt die Genossenschaft selbstverständlich die Wünsche des Initianten in Bezug auf Umsetzungspartner besonders. Bringt ein Installateur ein Projekt, wird dieses zum angebotenen Preis realisiert, wenn das Projekt in das Portfolio passt, der Installateur Qualitätskriterien einhält und das Projekt ein sinnvolles Rendite/Risiko-Profil aufweist.

Theoretisch ist eine Speicherung in verschiedenen Formen möglich. Dazu betrachten wir grundsätzlich die chemische Form (galvanisch in Batterien, Wasserstoff, Methan, usw.) oder thermische Kälte- oder Wärmespeicher.

Wie üblicherweise soll in solchen der Hausabwart informiert werden. Keinesfalls darf der Gegenstand selbst geborgen werden. Für die Sicherheit der Person, die auf das Dach steigt, ist ein begehbarer Korridor zwischen Photovoltaikanlage und Rand des Daches vorgesehen.)

Häufig kommt die Frage auf, ob Solarenergie wirklich als klimaneutral bezeichnet werden kann. In den meisten Fällen zielt diese Frage auf die sogenannte “graue Energie” ab, die z.B. für die Produktion und den Transport der Solarmodule benötigt wird. Es wurden hierzu bereits diverse, umfangreiche Studien, auch als Lifecycle Assessments bekannt, durchgeführt (z.B. hier).

Gemäss Bundesamt für Energie dauert es zwischen einem und vier Jahren, bis eine Solaranlage energetisch amortisiert ist (Quelle). Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von rund 25 Jahren liefern unsere Anlagen spätestens ab dem vierten Jahr klimaneutrale Energie.

Auch Minderjährige können Mitglied der EGL werden. Hierzu benötigen sie jedoch die Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person für die Zeichnung des Anteilscheins. Zudem dürfen sie bis zur Volljährigkeit nicht selbst an den Abstimmungen an der Generalversammlung teilnehmen, sondern können sich dort von einem Elternteil vertreten lassen.

Unter folgendem Link finden Sie einige weitere Fragen und Antworten zum Thema Solarenergie: www.swissolar.ch
Mit Unterstützung von: